delphi LUX Kino
Im delphi lux zeigen wir jeden ersten Freitag im Monat um 18 Uhr im Rahmen der Reihe #2030 einen Film, der sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzt. Im Anschluss findet zum […]
Mehr erfahrenIm delphi lux zeigen wir jeden ersten Freitag im Monat um 18 Uhr im Rahmen der Reihe #2030 einen Film, der sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzt. Im Anschluss findet zum […]
Mehr erfahrenDas Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. am Teufelssee ist seit über 3 Jahrzehnten ein Lern- und Erlebnisort im ältesten Wasserwerk Berlins mitten im Grunewald. An den Wochenenden bieten wir verschiedene Veranstaltungen […]
Mehr erfahrenBezirkliches Pilotprojekt: Um Schüler*innen an die Themen Ökolandbau, Artenvielfalt und nachhaltige Ernährung heranzuführen, bietet die SBNE Grund- und Oberschulklassen die Möglichkeit im Rahmen einer Exkursion Biobauernhöfe kennenzulernen und mit Bioproduzent*innen ins Gespräch zu kommen.
Mehr erfahrenZum World Earth Day 2021 auf dem Steinplatz dreht sich alles rund um die Themen Biodiversität, Umwelt- und Artenschutz in Stadt, Land und weltweit. Und wie wir uns dafür stark machen können. Mit Workshopangeboten für Schulklassen.
Mehr erfahrenFast 30 Jahre prägte die Mauer das Berliner Stadtbild und symbolisierte die deutsche und europäische Teilung. DAS VERSCHWINDEN DER MAUER – OPEN AIR Fotoausstellung der Robert Havemann Gesellschaft ab 18.04.2021 auf dem Steinplatz.
Mehr erfahrenWir haben Miriam Siré Camara in unser Hostkino delphi LUX eingeladen mit uns über Frauenrechte, Empowerment und Antidiskriminierung im Film zu sprechen. Die Geschäftsführerin von akoma stellt im Gespräch mit Lidia Perico zwei ihrer Lieblingsfilme zu den Themen vor.
Mehr erfahrenReferentin Gertrud Falk von FIAN e.V. zeigt anhand eines Beispiels aus Uganda auf, warum Menschen ihr Land verlieren, ihnen damit jegliche Lebensgrundlage entzogen wird und was unser Kaffeekonsum damit zu tun hat.
Mehr erfahrenGroßartige Dokumentation über eine starke Frau, die sich gegen Landgrabbing und für Umweltschutz stark macht. Publikumspreis 2020 beim Human Rights Film Festival Berlin. Die Filmreihe #2030 geht in die 7. […]
Mehr erfahrenMit dem Mutmach-Song „Mehr Leben ins Leben“ aus dem Hörspiel „Eine ganz normale Klasse“ wünschen Team Klartext und die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) einen guten Start ins neue Jahr. Das Lied steht für Selbstbestimmung und Kinderrechte.
Mehr erfahrenerankert zwischen Spree und Havel liefert die faire Hauptstadt-Schokolade jede Menge Nervennahrung für alle Großstädter*innen. Und ist ein wunderbares Beispiel für einechtes Berliner Kooperationsprojekt.
Mehr erfahren