Partnerschaften

Partnerschaftsprojekt Kalpitiya/Sri Lanka – Charlottenburg-Wilmersdorf/Deutschland

16.07.2020

Partnerschaftsprojekt zu Themen der Agenda 2030

Diese Partnerschaft besteht zwischen kommunalen Partner*innen, der Gemeinde Kalpitiya/ Sri Lanka und dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf/Stabsstelle BNE. Initiiert wurde sie vom Social Start-up MERIJAAN aus Berlin und Kitesurfing Lanka. Ziel ist es sowohl in Deutschland als auch in Sri Lanka öffentlichkeitswirksam und mit Vermittlung von Bildungsaspekten, Themen wie Meeresschutz, Müllvermeidung, Müllsammlung,Recycling, Upcycling zu behandeln und erlebbar zu machen.

Die Gegebenheiten in Sri Lanka mögen andere sein als in Deutschland, dennoch eint beide Länder die Anerkennung des Problems von ansteigenden Abfallaufkommen und die Fragestellung, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, die Abhilfe schaffen können. Ein kreativer Lösungsansatz der gefunden wurde, ist in beiden Teilen der Erde umsetzbar: Anfallender Kunststoffmüll wird vor Ort gesammelt, geschreddert und zu neuen Verwendungsgegenständen eingeschmolzen, wie z.B. Wandaufhängungen von Surfboards oder Sitzflächen für Hocker. Hinzu kommt der Bildungsansatz, der in beiden Ländern Wissen über den umweltschützenden Aspekt des Projekts im Hinblick auf die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele vermitteln soll.

Im September 2019 war eine Delegation aus Sri Lanka zu Besuch in Berlin. Gemeinsam wurden Projektideen identifiziert und ein Letter of Intent wurde unterschrieben. Ein erstes gemeinsames Handlungsinstrument für den Bildungstransfer wurde herausgearbeitet. Es soll eine gemeinsam konzipierte „Education BOX“ für Teenager aus Berlin und Sri Lanka sein. Ziel dieser Box ist es, für die o.g. Themen zu sensibilisieren und die Schüler*innen zu motivieren, Handlungsoptionen im globalen Kontext zu entwickeln und lokal umzusetzen.

Unsere Partner*innen aus Sri Lanka hatten sich gewünscht, Workshops in Schulen in Kalpitiya durchzuführen, um den Wissensstand und das Interesse für solche Bildungsmodule auszuloten. Genau das haben wir während unseres einwöchigen Aufenthaltes im Februar 2020 in Kalpitiya gemacht. Insgesamt 4 Schulklassen (drei singhalesische, eine muslimische Schule) nahmen teil. Die Weiterentwicklung unserer “Education BOX”, die über Sprachbarrieren hinweg in Sri Lanka und Deutschland für Schüler*innen anwendbar sein soll, schreitet stetig voran. Mit dieser Bildungsbox soll der Hintergrund der Abfallproblematik und deren Lösungsansatz, der Upcycling-Prozess für Schüler erfahrbar werden.

Unterstützt wird das Projekt ausserdem von der Illustratorin und Grafikdesignerin Marie Wolf, die u.a. an der HTW Berlin doziert und dort ein Semesterprojekt „Interkulturelle Bildsprache und nonverbale Kommunikation“ durchführen wird. In Charlottenburg konnten wir die Jugendkunstschule und die Dorfwerkstatt Mierrendorffinsel als Kooperationspartner*innen für das Projekt gewinnen.

Gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).