Filmreihe #2030
Jeden 1. Freitag im Monat um 18 Uhr
Kino Delphi Lux/Berlin
Tickets online.
In unserer Filmreihe #2030 präsentieren wir Euch eine bunte Filmauswahl rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen haben wir spannende und außergewöhnliche Filme aufgespürt. Im Anschluss an den Film berichten engagierte Initiativen Filmemacher:innen und Akteure zum Thema und kommen mit Euch ins Gespräch. Wie können wir uns engagieren und dazu beitragen, die Welt für alle gerechter und nachhaltiger zu gestalten?
Moderation: Lidia Perico (SBNE, Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung/Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
Aktuelle Infos zu den Terminen findet Ihr auf Instagram: @filmreihe2030
Schulkino
Und nicht vergessen: Alle Filme der Filmreihe #2030 sind einen Monat lang für Schulklassen zum Vormittagswunschtermin buchbar. Bei Interesse meldet Euch bei unserem Team der SBNE unter 030.902912016 oder bne@charlottenburg-wilmersdorf.de
Eine Veranstaltungsreihe der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung/Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem Delphi LUX und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Staffel 1 bis 8: Filme & Gäste
STAFFEL 8 | 02/21-08/21 | Unsere Gesprächsgäste: |
3. September | “Je suis Karl” von Christian Schochow | Thomas Hendrich (Drehbuchautor) und Charlotta Peters vom Unteilbar-Bündnis |
1. Oktober | “Aufschrei der Jugend” von Kathrin Pitterling | Kathrin Pitterling (Regisseurin) Willi Schope und Diana Baumgärtel (Fridays for Future) |
5. November | “Das Salz der Erde” von Ribiero SAlgado und Wim Wenders | Stefan Rahnstorf (PIK, Klima – und Meeresforscher, Scientist for Future) |
3. Dezember | “Dallas Byers Club” von Jean-Marc-Vallée | Ute Hiller (Berliner AIDS-Hilfe) und Max Klein (BUKO Pharma-Kampagne) |
4. Januar | “Wer wir waren” von Marc Bauder + Vorfilm “Nächste Station: Nachhaltige Mierendorff-Insel” | Andrea Isermann-Kühn (Dorfwerkstadt e.V.), |
4. Februar | “PUSH- für das Grundrecht auf Wohnen” von Fredrik Gertten | Thomas Korn (Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen) |
STAFFEL 7 | 02/21-08/21 | |
5. Februar | “MAXIMA” von Claudia Spaarow | Anna Ramskogler-Witt (Human Rights Film Festival Berlin) |
5. März | Talk #2030 im delphi LUX zu Frauenrechte, Empowerment und Antidiskriminierung | Miriam Siré Camara (Geschäftsführerin AKOMA) |
9. April | “Unser Boden, unser Erbe” von Marc Uhlig | Jens Petermann (Bio-Bauer, Produktivgesellschaft Danneberg) und Ulrike Knuth (Fördergemeinschaft ökologischer Landbau) |
7. Mai | “Smuggling Hendrix” von Marios Piperides | Stamatia Dagaki Tsiatini (Botschaft der Republik Zypern in Berlin) und Günther Seufert (Stiftung Wissenschaft und Politik) |
1. Juni | “Youth Unstoppable” von Slater Jewell Klemker | Jugendensemble KLARTEXT und Claudia Balko (Theaterpädagogin von Team KLARTEXT) |
3. Juli | “Domashni Igri/Home Games” von Alisa Kovalenko | Rico Noack (Gesellschaftsspiele e.V.), Tetiana Goncharuk und Inga Polypchuk |
STAFFEL 6 | 07/20-01/21 | |
Mai | Video: Talk im Delphi LUX – Auftakt Staffel 6 (YouTube-Kanal SBNE Berlin) | Simon Rief (Theaterleiter Delphi Lux) und Lidia Perico (Leiterin Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung/BA Charlottenburg-Wilmersdorf) |
3. Juli | “Das Wunder von Taipeh” von David Seidler | Petra Landers (ehemalige Fussballnationalspielerin) und Greta Budde (1. FC Union, Frauenmannschaft) |
7. August | “SEED – the untold Story” von Taggart Siegel & Jon Betz | Herbert Lohner (VERN e.V.) Taina Guedes (Gründerin Food Art Week) |
4. September | “TRASH” von Stephen Daldry und Christian Duvoort | Jonas Wiggers (Verband kommunaler Unternehmen) Gianna Mewes (Merijaan) und Sebastian Seibel (BSR) |
2. Oktober | “Born in Evin” von Maryam Zaree | Gollaleh Ahmadi (Politikerin) |
6. November | “Der ewige Gärtner”von Fernando Meirelles | Max Klein (BOKU Pharma-Kampagne e.V.) und Elisabeth Massute (Ärzte ohne Grenzen e.V.) |
4. Dezember 2020 | “Das Salz der Erde” von Ribiero Salgado und Wim Wenders | – konnte nicht stattfinden- |
8. Januar | “Where to invade next” von Michael Moore | -konnte nicht stattfinden- |
STAFFEL 5 | 11/19-04/20 | |
1. November | “Fritzi – eine Wendewundergeschichte” von Ralf Kukula und Matthias Bruhn | Beate Völker (Drehbuchautorin), Anja Schröter (Robert-Havemann-Gesellschaft) |
6. Dezember | “Interstellar” von Christopher Nolan | Einführung von Prof. Dr. de Haan (FU-Berlin, Institut für Zukunftsforschung) |
3. Januar | “Die Bucht” von Louie Psihoyos | Giulia Fellin und Steffi Wassermann (Forschungs- und Dokumentationszentrum Lateinamerika e.V.) |
7. Februar | “3 Tage in Quiberon” von Emily Atef | Karsten Stöter (Produzent) und Korina Gutsche (Medienberaterin für nachhaltige Filmproduktionen) |
6. März | “Rosa Luxemburg” von Margaretha von Trotta | Dr. Ines Kappert (Gunda Werner Institut) und Tabea Rößner (MdB) |
April | -konnte nicht stattfinden- | |
STAFFEL 4 | 03/19-09/19 | |
1. März | “More than Honey” von Markus Imhoof | Dr. Schmid-Egger (Deutsche Wildtier Stiftung), Cornelia Mirke (Umwelt – und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf) |
5. April | “The Human Scale” von Andreas M. Dalsgaard | Dr. Jennifer Schulz (Urbane Stadtgärten), Yasser Almaamoun (plattform nachwuchsarchitekten) und Harry Sachs (KUNSTrePUBLIK e.V. und ZK/U Vorstand) |
3. Mai | “Wildes Herz” von Charly Hübner | Simone Holzwarth (Stadt-Land.move – Werkstatt für sozial-ökologischen Wandel e.V.) aus Brandenburg und Eric Klausch (Power On e.V.) |
7. Juni | El abrazo de la serpiente” von Ciro Guerra | Janina Hahne (Ethnologin) und Norbert Ahrens (Journalist/ Lateinamerika-Forum Berlin e.V.) |
2. August | “Wild Plants” von von Nicolas Humbert | Irma Stopka (Projekt Naturerfahrungsräume/Stiftung Naturschutz) |
6. September | LOUISA von Katharina Pethke | Katharina Pethke (Regisseurin) |
STAFFEL 3 | 09/18-02/19 | |
7. September | “Talleres Clandestinos” von Catalina Molina | Caroline Kim (Lateinamerika Nachrichten) |
5. Oktober | “THE TRIAL: The State of Russia vs Oleg Sentsov” | Gemma Pörzgen (Reporter ohne Grenzen/Deutschland) und Inga Pylypchuk, (freie Journalistin aus der Ukraine) |
7. November | “Die göttliche Ordnung” von Petra Volpe | Hengameh Yaghoobifarah (Redakteurin Missy-Magazine) und Lydia Meyer (Redakteurin der feministischen youtube-Serie „Auf Klo“) |
7. Dezember | “We come as Friends” von Hubert Sauper | Ann-Kathrin Fahrenkamp (Unicef Berlin) |
4. Januar | “Tortuga – die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte” von Nick Stringer | Inga Milarch (Greenpeace AG Meere), Gianna Mewes (Start-Ups Merijaan) und Dieter Ernst (Initiator der Kampagne „Alles im Fluss“) |
1. Februar | “Waltz with Bashir” von Ari Folman | Petra Mück (ehemalige Fachkraft des ZFD im Flüchtlingslager Balata in Nablus/palästinensische Gebiete) |
STAFFEL 2 | 02/18-08/18 | |
2. Februar 2018 | “Bikes vs. Cars” von Fredrik Gertten | Oliver Schruoffeneger (Bezirksstadtrat), Marlene Sattler (Volksentscheid Fahrrad/Changing Cities e.V. und Frank Masurat (ADFC Berlin) |
6. April | “Vietnamese Diaspora Shorts” | Dieu Hao DO (Regisseur, „Der Garten des Herrn Vong“) Duc Ngo Ngoc (Regisseur “Obst und Gemüse”) Sun-ju CHOI (Gründerin des Asian Film Festival Berlin) |
4. Mai | “Mir. Mayonnaise” von Travor Graham | Luigi Toscano (Fotograf der Open-Air-Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN) |
1. Juni | “Supa Modo” von Likarion Wainaina | Saraya Gomis (Vorstand EOTO) und J. Enoka Ayemba (unabhängiger Filmkritiker und Kurator) |
5. Juli | “The Workers Cup” von Adam Sobel | Gerhard Citrich (IG Bau) und Rico Noack (Gesellschaftsspiele e.V.) |
3. August | “El Dorado” von Markus Imhoof | Bettina Hohorst (Initiative Seebrücke), Jonas Kakoschke (Initiative Flüchtlinge Willkommen) und Peter Palmreuther (Nachbarschafft e.V.) |
STAFFEL 1 | 09/17-01/18 | |
15. September | “NO” von Pablo Larraín. | Auftaktveranstaltung Filmreihe #2030 |
6. Oktober | Tatort: Manila von Niki Stein | Ann-Katrin Fahrenkamp (Unicef-Gruppe Berlin) und Judith Siller (FairtradeTown Gruppe Charlottenburg-Wilmersdorf) |
3. November | “Little Men” von Ira Sachs | Bernd Greve (Stadtsoziologe und Initiator des Kiezbündnisses Klausener Platz e.V.) und Andrea Isermann-Kühn (Dorfwerkstadt e.V.) |
1. Dezember | “Shake the Dust” von Adam Sjöberg | Giò Di Sera (Mitbegründer der StreetUniverCity e.V.) und Gabriele Rohmann (Leiterin Archiv der Jugendkulturen e.V.) |
5. Januar | “Und dann der Regen” von Icíar Bollaín | Johannes Kolbe (Viva con Agua e.V.), Samuel Höller (A tip: tap e.V.) und Johanna Erdmann (Blue Community Berlin) |