Ausstellung
18. September bis 30. Dezember 2025 Der Eintritt ist frei. Tainá Guedes untersucht in ihrer Installation die Verbindung zwischen Ernährung und der Zukunft der Welt. Die Künstlerin, Autorin und Food-Aktivistin […]
Ausstellung „Let’s talk about Food“ in der WILMA Shoppen

18. September bis 30. Dezember 2025
Der Eintritt ist frei.
Tainá Guedes untersucht in ihrer Installation die Verbindung zwischen Ernährung und der Zukunft der Welt. Die Künstlerin, Autorin und Food-Aktivistin hat eine begehbare, abstrakte Waldlandschaft geschaffen, in der Besucher:innen 17 Schatzkisten entdecken. Jede Kiste repräsentiert eines der 17 Nachhaltigkeitsziele (Global Goals) und deren Bezug zur Ernährung. Die poetische, bildstarke Umgebung vereint Kunstwerke, Statements und Impulse, die zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln anregen.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) und NochMall. Informationen zu den 17 Zielen bilden den inhaltlichen Rahmen für die künstlerische Auseinandersetzung mit globalen und lokalen Herausforderungen rund um Ernährung. Schulen können kostenfreie Workshops und Führungen (Dauer: 1 Stunde) unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de buchen.
Über die Künstlerin
Tainá Guedes, geboren in São Paulo, ist ausgebildete Köchin, Künstlerin und Autorin. Sie begann ihre kulinarische Laufbahn mit einem eigenen japanischen Restaurant während ihres Studiums in Brasilien. In Japan erlernte sie die traditionelle vegetarische Shojin-Ryori-Küche. 2014 gründete sie die Entretempo Kitchen Gallery in Berlin, eine Galerie mit integrierter Küche, die Food Art und gesellschaftliche Fragen rund um Ernährung verbindet. Sie ist Gründerin der Food Art Week und Autorin der Bücher „Kochen mit Brot“ (oekom Verlag) sowie „Die Küche der Achtsamkeit“ (Kunstmann Verlag). Mehr Informationen unter tainaguedes.org, foodartweek.org und entretempo-kitchen-gallery.com.
Ausstellungsdaten im Überblick:
Wilma Shoppen, Wilmersdorfer Str. 46, 10627 Berlin, 1. OG
18. September bis 30. Dezember 2025
Montag bis Samstag, 14 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Opening: 17. September 2025, 18 Uhr