Kooperation

wirBERLIN e.V.

Wir Berlin e.V. möchte bürgerschaftliches Engagement stärken und ruft zu mehr Mitverantwortung für öffentliche Räume auf. Dabei setzt der Verein auf die Zusammenarbeit zwischen Akteur*innen des öffentlichen, zivilgesellschaftlichen und privaten […]

Mehr erfahren

Kooperation

Lateinamerika Forum Berlin

Das Lateinamerika-Forum Berlin/Foro de las Américas Berlin e.V. ist ein überparteilicher, eingetragener gemeinnütziger Verein. Sein Handlungsfeld sieht der Verein prioritär in der Organisation und Durchführung von öffentlichen entwicklungs- und kulturpolitischen […]

Mehr erfahren

Kooperation

Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL)

Das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. stärkt den Austausch zwischen sozialen Bewegungen und fortschrittlichen politischen Kräften in Deutschland und in Lateinamerika. Das FDCL setzt sich für die Verteidigung von Menschenrechten […]

Mehr erfahren

Kooperation

Kitesurfing Lanka

Bei dem Kitesurfing-Camp in der Gemeinde Kalpitiya in Sri Lanka steht ein bewusster Umgang mit der Natur an erster Stelle. Dort kommen vorrangig Recycling-Materialien und nachhaltige Produkte zum Einsatz. Gemeinsam […]

Mehr erfahren

Kooperation

Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Förderung von politischer Bildung in Berlin

Mehr erfahren

#2030 im Kiez

Neue Videoreihe: #2030 im Kiez

FAIR unverpackt: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion

Mehr erfahren

Angebote für Schulen

Live-Cooking-Session am Earth Day mit Tainá Guedes (in Englisch)

Ein Kochkurs zu den Themen Zero Waste, Biodiversität, Klimawandel und nachhaltiges Essen

Mehr erfahren

Angebote für Schulen

Bokashi-Workshop mit Tainá Guedes (in Englisch)

Zero-Waste Workshop für Zuhause

Mehr erfahren

Jüdisches Leben

Veranstaltung „Jüdisches Leben in Charlottenburg-Wilmersdorf“ diesmal online am Ostersonntag

Motto des Abends: Charlottengrad – von Jabotinsky bis zur Mafia

Mehr erfahren

Stadtlabor 2050

Stadtlabor 2050 – Open Call: „Ideen-Forum Nachhaltige Stadt“

Neue Dialogreihe im BHR-OX

Mehr erfahren