Möhrchenheft

Endlich sind sie da! Druckfrisch wurden alle Berliner Hausaufgabenhefte für das Schuljahr 2025/26 an die 12 Bezirke verteilt. Noch vor Start der Sommerferien erhalten 23.000 Grundschüler:innen ein kostenlose Hausaufgabenheft für […]

Berliner Hausaufgabenheft rund um die 17 Ziele

Endlich sind sie da! Druckfrisch wurden alle Berliner Hausaufgabenhefte für das Schuljahr 2025/26 an die 12 Bezirke verteilt. Noch vor Start der Sommerferien erhalten 23.000 Grundschüler:innen ein kostenlose Hausaufgabenheft für das Schuljahr 2025/26. Das “Möhrchenheft” rund um Kiki Karotte vermittelt spielerisch die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Kinder lernen dabei, warum die Erde „Fieber“ hat und woher Schokolade kommt. Das Heft setzt lokale Nachhaltigkeitsaspekte in einen globalen Kontext. So finden die Kinder einen leichten Zugang zu den komplexen Verflechtungen der Welt. Das Motto „Global denken, lokal handeln“ wird so in ihren Alltag integriert, und die Bedeutung des eigenen Handelns greifbar. Ergänzt wird das Heft durch lokale Ausflugstipps und Rätsel rund um Nachhaltigkeit.

Das Hausaufgabenheft ist Teil der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ein Beitrag zur Umsetzung der „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen auf lokaler Ebene. Im Sommer 2017 brachte die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) in Charlottenburg-Wilmersdorf das Heft aus Thüringen in den Bezirk und ergänzte es um Berliner Inhalte und regionale Tipps. Seit 2018 koordiniert das SBNE-Team das Projekt berlinweit in Zusammenarbeit mit den Bezirken. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt fördert das Projekt.