Sommerschulkino 2025 „Filme aus aller Welt“
14.07. bis 18.07.2025
jeweils 10 Uhr im Kino Delphi Lux am Bahnhof Zoologischer Garten
Kostenfreies Angebot mit Anmeldung unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de
Film & Talk #2030 präsentiert auch in diesem Schuljahr eine ganze Woche lang spannende Spiel- und Dokumentarfilme für Schulklassen. Mit „Filmen aus aller Welt“ bringen wir aktuelle Themen auf die große Leinwand und laden für das anschließende Publikumsgespräch engagierte Initiativen ein, mit denen die Schüler:innen ins Gespräch kommen können. Zu den Filme präsentieren wir interessantes Bildungsmaterial für die Vor- bzw. Nachbereitung des Kinobesuches. Anmeldung ab jetzt möglich!

Montag, 14.07.2025 | 10 Uhr
„Binti – es gibt mich!“ von Frederike Migom
Belgien, Niederlande | 2019 | 90 Minuten | FSK 6 | DF
Bildungsmaterial
In „Binti – Es gibt mich!“ kreuzen sich zufällig die Wege zweier Teenager, die kurzerhand beschließen, ihre Eltern miteinander zu verkuppeln. Wie die beiden glauben, würde dies all ihre Probleme auf einen Schlag lösen.
Elias ist ein ruhiger Junge, der sich gerne in sein Baumhaus zurückzieht, wo er gegen das Aussterben der Okapis in Afrika kämpft. Voll Energie und für jede Herausforderung bereit ist hingegen Binti, die aus dem Kongo stammt, ihren eigenen Vlog hat und mit ihrem Vater illegal in Belgien lebt. Auf der Flucht vor einer Polizeirazzia landen die beiden im Haushalt von Elias und seiner Mutter. Während die Kinder die Rettung der Okapis zu ihrer gemeinsamen Mission machen, entspinnen sich zwischen ihren Eltern zarte Bande. Die Furcht vor Abschiebung überschattet jedoch die fröhliche Harmonie. Leicht und für ein junges Publikum verständlich wird an das Problem der illegalen Einwanderung herangegangen – und manchmal werden Märchen wahr.

Dienstag, 15.07.2025 | 10 Uhr
„Ein nasser Hund“ von Damir Lukaèeviæ
D | 2021 | 103min | FSK 12 | DF
Bildungsmaterial
Der 16-jährige Iraner Soheil (Doguhan Kabadayi) zieht mit seinen Eltern nach Berlin-Wedding. Schnell freundet er sich mit einigen türkischen und arabischen Jugendlichen aus der Gang von Husseyn (Mohammad Eliraqui) an und verliebt sich in das türkische Mädchen Selma (Derya Dilber) aus der Parallelklasse. Was Soheil seinen Freunden verschweigt: er ist kein Muslim, sondern Jude… Als er sich outet, stößt er auf Ablehnung, die Situation droht zu eskalieren.
Gesprächsgäste: Regisseur Damir Lukaèeviæ (angefragt)

Mittwoch, 16.07.2025 | 10 Uhr
„Das Licht, aus dem Träume sind“ von Pan Nalin
IND FR | 2022 | 112 min | FSK 12 | DF
Bildungsmaterial
Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors – die erste Kinoerfahrung ist eine ganz besondere. Auch die Welt von Samay, der mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Indien lebt, wird auf den Kopf gestellt, als er von seinem Vater zum ersten Mal in das örtliche Kino mitgenommen wird. Danach ist er sich sicher: Er möchte Filme machen! Ein glücklicher Zufall lässt ihn auf den Filmvorführer Fazal treffen, der von den Kochkünsten von Samays Mutter begeistert ist und ihn im Austausch gegen den Inhalt seiner Lunchbox kostenlos Filme schauen lässt. Kurzerhand beginnt Samay die Schule zu schwänzen und seine Zeit lieber im Projektionsraum des Kinos zu verbringen. Hier taucht er Tag für Tag in fantastische Welten ein. Doch die Idylle droht ein jähes Ende zu finden: Die Ära des Zelluloids neigt sich ihrem Ende zu und dem örtlichen Kino droht die Schließung. Samays Vater ist außerdem nicht begeistert von den Plänen seines Sohnes, Licht einzufangen und Bilder in Bewegung zu setzen. Um seinen Traum zu verwirklichen, muss Samay die Rettung des Kinos selbst in die Hand nehmen – denn seine Geschichte besteht darauf, erzählt zu werden. In warmen, nostalgischen Bildern lässt DAS LICHT, AUS DEM DIE TRÄUME SIND die ersten Berührungspunkte mit der großen Liebe zum Kino auferstehen. Regisseur Pan Nalin ist ein zärtlicher und bewegender Liebesbrief an die Kraft des Kinos und des Geschichtenerzählens auf der großen Leinwand gelungen. Ein kraftvoller und entzückender Film, der in eine wunderbare Welt aus Licht und Zelluloid entführt und beweist, dass der Traum des Kinos nie zu groß geträumt werden kann.

Donnerstag,17.07.2025 | 10 Uhr
„The Circle“ von James Ponsoldt
US | 2017 | 110 min | FSK 12 empfohlen ab 14 Jahren | OmU
Bildungsmaterial
Die junge Mae Holland bekommt eine Stelle in dem mächtigen Internetunternehmen „The Circle“. Sie freut sich auf die neue Herausforderung bei dem Unternehmen, das es sich als Ziel gesetzt hat, jegliche Internetaktivitäten der Nutzer unter einem Dach zu vereinen und dadurch völlige Transparenz zu schaffen. Mae ist begeistert von dem visionären Ansatz und lässt sich voll auf die neue Welt ein, in der sie sich jetzt bewegt. Doch dann lernt sie den mysteriösen Ty kennen, der sie zu warnen versucht.

Freitag,18.07.2025 | 10 Uhr
„Nicht ohne uns“von Sigrid Klausmann
D | 2016 | 87 min | FSK 0 | deutsch eingesprochen
Bildungsmaterial
5 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe. Sie eint die Ablehnung und die Angst vor Krieg und Gewalt. Und jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die damit verbundene Zerstörung ihres direkten und indirekten Lebensraums.